- Gestalt
- Ge·stạlt die; -, -en; 1 meist Sg; die äußere Erscheinung, die Form eines Lebewesens (besonders in Bezug auf den Bau seines Körpers) <von gedrungener, hagerer, schmächtiger, untersetzter Gestalt sein>: Zeus entführte Europa in der Gestalt eines Stiers2 meist Sg; die sichtbare äußere Form von etwas ≈ ↑Form1 (1): Die Erde hat die Gestalt einer Kugel3 eine Person, die man nicht kennt oder die man (meist wegen der Entfernung) nicht deutlich erkennen kann: In der Ferne sah man eine dunkle Gestalt; Im Hafenviertel trieben sich zwielichtige Gestalten herum4 eine bedeutende Persönlichkeit (besonders der Geschichte): die Gestalt Napoleons5 eine (fiktive) Person in einem (meist literarischen) Kunstwerk ≈ ↑Charakter (4), ↑Figur (3): Die Gestalten des Romans sind frei erfunden|| -K: Märchengestalt, Fantasiegestalt, Romangestalt6 in Gestalt + Gen / von etwas mit dem Aussehen von etwas, in Form von etwas: Hilfe in Gestalt von Geld; Er erschien auf dem Faschingsball in Gestalt eines Harlekins; Das Unglück kam in Gestalt von mehreren Erdbeben7 etwas nimmt (feste) Gestalt an etwas bekommt allmählich konkrete Formen und kann durchgeführt werden <Ideen, Pläne>|| zu 2 ge·stạlt·los Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.